im Rahmen des Monospektakel X
Mit: Elisabeth Löffler, Wien (A)
Mit Übersetzung in Gebärdensprache

Sonntag, 2. Februar 2020 – 18 Uhr
Eine Sitdown-Comedy – (fast) eine Reparaturanleitung für eine Person mit Behinderung
Die Performerin Elisabeth Löffler erzählt die Geschichte vom Leben im Rollstuhl. Frech und witzig berichtet sie von vielen Versuchen, den eigenen Körper durch Behandlungen zu „reparieren“ – strecken, reißen, ziehen, dehnen. Doch nicht einmal eine beschwerliche Wallfahrt nach Lourdes verbessert etwas. Das Gehen auf zwei Beinen – das erhoffte Wunder –, es tritt nicht ein. Diese Erfahrung auf eine direkte und doch unterhaltsame Weise auf die Bühne zu bringen, ist die große Stärke von Elisabeth Löffler.

Regie: Frans Poelstra
Dramaturgie: Yosi Wanunu
Regieassistenz: Lina Michel
Produktion: Kornelia Kilga
Performance: Elisabeth Löffler
Ort: Theater Reutlingen Die Tonne, Jahnstraße 6, 72762 Reutlingen
Eintritt: 20 Euro (ermäßigt: 14 Euro)
Eintrittskarten
Theater Reutlingen Die Tonne (Jahnstr. 6, Telefon 07121 9377-0) www.theater-reutlingen.de sowie bei allen Vorverkaufsstellen vom KulturTicket NeckarAlb.
Alle Eintrittskarten aus dem Vorverkauf sind gleichzeitig Fahrkarten für Bus und Bahn im Naldo-Verbund (ab 16 Uhr am Veranstaltungstag).
Sie haben nicht so viel Geld?
Wer Hartz 4 (ALG II) oder Grundsicherung bezieht, kann hier eine Freikarte bekommen:
- AWO, Rommelsbacher Str. 1
- Asylpfarramt, Planie 11
- Diakonieverband, Planie 17
- Kulturpforte, Planie 11
- Verein Arbeiterbildung, Lederstraße 86.
Das Monospektakel
Ein Abend, ein Künstler – diese Idee steckt hinter dem Monospektaktel am Theater Reutlingen Die Tonne. 2020 findet es bereits zum 10. Mal statt.
„Fix me if you can“ wird in Kooperation mit dem Festival Kultur vom Rande am letzten Abend gezeigt. Die Stücke der anderen Abende findet man hier:
Downloads
- der Flyer zu „Fix me if you can“ am 2.2.2020 [PDF, 287 KB]
Und – wie war’s?
Unser Dokumentationsteam von MEDIA & MORE hat da etwas vorbereitet: