Zum Hauptinhalt springen

Tanz auf allen Flächen

  • Datum (Beginn): 25.05.2025 15:30
  • Slider Bild Mobil:
  • Slider Bild Desktop:
  • Bild 1:
  • Übertitel: Das große Tanzvergnügen zum Abschluss des Festivals
  • Kurzbeschreibung:

    Mit der inklusiv arbeitenden Ich bin O.K Dance Company und Tänzer:innen aus Reutlingen und Tübingen.
    Alle können mitmachen, mit und ohne Tanzvorkenntnissen, ob hüpfende Schüler:innen oder rüstige Senior:innen, Tanzcracks oder gemütlich Swingende.


    Ab 14 Uhr gibt es Workshops auf verschiedenen Plätzen in der Stadt:
    · mit unterschiedlichen Stilrichtungen,
    · für alle, die sich eintanzen und neue Schritte kennenlernen wollen.

    TANGO : an der Nikolai Kirche : mit Martina Beilharz  ( Tango Vision )

    VOLKSTANZ : im Heimatmuseumsgarten : mit Anja von Richthofen

    IMPROTANZ: im Schulhof List-Gymnasium (Kanzlei Strasse) : mit Anke Zapf-Vaknin

    HIP HOP : im Spitalhof : mit Ich bin O.K

    LINE DANCE : im Rathaus : mit Tanzschule Werz

Das Thema Behinderung in den Medien - verschiedene Blickwinkel

  • Datum (Beginn): 21.05.2025 18:09
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Übertitel: Jenseits der Klischees
  • Untertitel: Fachtag
  • Kurzbeschreibung:

    9.30 Uhr Ankommen und Begrüßung

    10 – 12 Uhr Schüler:innen der Reportageschule Reutlingen
    präsentieren: Journalistische Zusammenarbeit mit Personen mit unterschiedlichen Behinderungs-Erfahrungen. Ein Einblick in die Praxis. In Kooperation mit: Die Reportageschule, Reutlingen

    13 Uhr – 16 Uhr Medienarbeit inklusiv und barrierefrei gestalten Workshop und Informationsveranstaltung für Medienschaffende,
    Journalist:innen, Studierende und alle Interessierten.

    16.30 – 18 Uhr Behinderungsbilder in Kindermedien. Präsentation und Diskussion mit Prof.`in Dr. Katrin Schlör und Verena Sophie Niethammer, die „Inklusionsboxen“ zusammenstellt und an Kitas und Schulen verleiht. Mit Spielsachen, Büchern und sonstigen Medien soll so der Inklusionsgedanke gefördert werden.
    In Kooperation mit: Studiengang Soziale Arbeit (Fakultät NXT – Nachhaltigkeit und Technologie / Hochschule
    Reutlingen) Studiengang Bibliothek und digitale Information (Hochschule der Medien)



  • Extra Infos:

    Voranmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 
    Telefon: 0176 467 92 992

  • Ort (Artikel):

Als Ela das All eroberte

  • Datum (Beginn): 24.05.2025 15:00
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Slider Bild Mobil:
  • Übertitel: Raúl Krauthausen & Adina Hermann
  • Untertitel: Lesung
  • Kurzbeschreibung:

    Ela ist begeistert davon als Astronautin ins Weltall zu fliegen! Doch glauben nicht alle daran, dass Ela das schaffen
    kann. Und zwar nur, weil sie mit Rollstuhl lebt. Zum Glück unterstützt sie ihr bester Freund Ben und Onkel Micha.
    Der macht Ela Mut. Ela lernt, dass sie ihre Träume tatsächlich verwirklichen kann. Schließlich führen viele Wege zu
    den Sternen!


    Raúl Krauthausen und Adina Hermann stellen in der Stadtbibliothek Reutlingen ein ganz besonderes Kinderbuch vor. Mit einem klaren Aufruf, für seine Träume zu kämpfen und vielen Fakten rund um das All und die Raumfahrt ist dieses Kinderbuch eine wahre Rakete für das Selbstbewusstsein - zum Vorlesen ab fünf und Selbstlesen ab acht Jahr.

  • Extra Infos:

    Voranmeldung über stadtbibliothek-reutlingen.de oder
    Telefon: 07121 303-2847

  • Ort (Artikel):

Ein Sommernachtstraum

  • Datum (Beginn): 18.05.2025 18:00
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Slider Bild Mobil:
  • Slider Bild Desktop:
  • Bild 1:
  • Bild 2:
  • Übertitel: RambaZamba Theater Berlin
  • Kurzbeschreibung:

    In dieser Geschichte voller Verwechslungen geht vieles durcheinander! Der König Egeus hat den jungen Demetrius als Mann für seine Tochter Hermia ausgesucht. Die aber liebt Lysander und versteckt sich mit ihm im Wald. Dort im Wald probt eine lustige Handwerkertruppe schon ein Theaterstück für die Hochzeit. Im Wald herrscht auch Oberon, der Elfenkönig. Er wurde von seiner Gattin Titania verlassen. Die will er mit Zaubermitteln des Kobolds Puck zurückholen. Aber in diesem verzauberten Wald geschehen Verwechslungen. Die Menschen verlieben sich in die falschen PartnerInnen und alles geht durcheinander. Doch irgendwann ist die Zauberei zu Ende. Finden dann alle ihr Glück!

  • Ort (Artikel):

Wind, Wind, puste!

  • Datum (Beginn): 18.05.2025 15:30
  • Datum (Ende): 18.05.2025 23:59
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Slider Bild Mobil:
  • Slider Bild Desktop:
  • Bild 1:
  • Bild 1 Copyright: Heinrich Hesse
  • Übertitel: Cinira Macedo (Tübingen)
  • Untertitel: Tanz und Objektheater für alle Sinne
  • Kurzbeschreibung:

    Schon für ganz Kleine ab 2 bis zu Erwachsenen, die sich an schönen Bildern und Eindrücken freuen, den Wind spüren und Erleben wollen.

     

    Hui! Da wird es emporgehoben. Das kleine Tuch tanzt in der Luft. Schnell wie der Wind. Das ist lustig. Wo will es denn hin?

  • Pressetext:

    “Wind“ ist das Thema für dieses Tanztheaterstück für alle ab zwei Jahren. In Klängen und Bewegung, mal wild, mal sanft, mal laut, mal zart wispernd – der unsichtbare Wind ist immer da. Der portugiesischen Tänzerin und Choreographin Cinira Macedo und dem Berliner Klangkünstler Boris Hauf ist in der Regie von Martina Couturier ein wunderbar leichtes Theatererlebnis auch für ganz Kleine gelungen.

    Team
    Regie: Martina Couturier
    Idee, Spiel & Tanz: Cinira Macedo
    Musik: Boris Hauf
    Kostüm: Adelheid Wieser
    Künstlerische Mitarbeit: Claudia Tomasi, Francis Bern, Litó Walkey
    Fotos: Heinrich Hesse

    Herzlichen Dank an Frank Soehnle und an Petra Albersmann für all Ihre Material-Inspirationen.

    Mit Unterstützung durch Residenz Schloss Bröllin e.V. gefördert über das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern und dem Landkreis Vorpommern-Greifswald, DOCK 11 & EDEN***** , Leipziger Tanztheater, Theaterhaus Berlin Mitte und FITZ! – Zentrum für Figurentheater.

    Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und die Universitätsstadt Tübingen.

  • Extra Infos:

    Ohne Sprache

  • Ort (Artikel):

Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.

  • Datum (Beginn): 24.05.2025 10:30
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Untertitel: Raúl Krauthausen spricht über seine Forderungen und liest aus seinem neuen Buch; im Anschluss offene Diskussion
  • Kurzbeschreibung:

    Raúl Krauthausen ist der bekannteste Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit. Ihn hört
    man, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung geht. „Betrachten
    Sie Behinderung einfach als eine Eigenschaft wie die Haarfarbe!“ Das ist eine seiner zentralen
    Botschaften. Er kämpft auf allen Plattformen – analog und digital – für Sichtbarkeit und gegen
    Diskriminierung. In seinem neuen Buch wirft er grundlegende und oft unangenehme Fragen zur
    Inklusion in Deutschland auf. Er entwickelt eine Idee davon, wie Inklusion auf allen Ebenen
    wirklich zu leben ist.

  • Ort: Spitalhof Reutlingen

Vernissage: BEGEGNUNGEN - Lilli Weinstein und Kulturpark RT-Nord

  • Datum (Beginn): 18.05.2025 11:00
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Untertitel: Bildende Kunst
  • Kurzbeschreibung:

    Die Ausstellung gibt einen Einblick in die aktuelle Arbeit der Stipendiatin des Kulturpark RT-Nord. Sie heißt Lilli Weinstein. Die Künstlerin interessiert sich für zwischenmenschliche Interaktion - also, für alles, was zwischen zwei oder mehreren Menschen passiert. Dafür trifft sie sich mit Menschen. Diese Menschen kennt sie davor oft noch nicht. Gemeinsam finden sie zu zweit eine Art, wie sie zusammen künstlerisch arbeiten können. Die Ausstellung zeigt, was bisher passiert ist. Sie ist jedoch auch eine Einladung für alle, hier mitzumachen.

    Es leitet Lilli Weinstein

  • Extra Infos:

    Öffnungszeiten während des Festivals Montag 19. Mai – Samstag 24. Mai 2025, 11- 18 Uhr

  • Ort: Citykirche

Vernissage GESPONNEN

  • Datum (Beginn): 09.05.2025 18:00
  • Markierungen: Steps
  • Kurzbeschreibung:

    Das Atelier Offen_siv gibt in dieser Ausstellung Einblicke in seine Arbeit. Einmal wöchentlich
    trifft sich eine offene, inklusive Gruppe  in den Räumen der Volkshochschule,
    um gemeinsam kreativ zu arbeiten. Es gibt dort Raum zum Ausprobieren und Entdecken.
    Es wird gezeichnet, gemalt oder plastisch gestaltet. Ein mehrköpfiges Künstlerteam betreut
    das Atelier in wechselnder Zusammensetzung. In der Ausstellung sind Werke von Teilnehmenden
    zu sehen, die über einen längeren Zeitraum im Atelier kreativ werden. Das Atelier Offen_siv
    ist eine Kooperation von BAFF und Volkshochschule Reutlingen, gefördert durch die Aktion
    Mensch.

  • Ort: VHS Reutlingen, Spendhausstr. 6

Von ROT bis RÖTLICH

  • Datum (Beginn): 23.05.2025 13:00
  • Datum (Ende): 23.05.2025 17:00
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Untertitel: Mit Anett Frey
  • Kurzbeschreibung:

    Das Atelier Offen_siv von BAFF und Volkshochschule Reutlingen lädt zum Malen ein. Mit
    Farbe und Pinsel machen wir gemeinsam ein großes Wimmelbild.

  • Ort: Baustelle Kunst / Citykirche

Makey Makey - Die Stadtbibliothek digital vor Ort

  • Datum (Beginn): 23.05.2025 13:00
  • Datum (Ende): 23.05.2025 17:00
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Untertitel: Mit Susanne Luckhardt
  • Kurzbeschreibung:

    Das Mediabike der Stadtbibliothek ist mit einer spannenden digitalen Aktion für Groß und
    Klein vor Ort. Verschiedene rote Gegenstände werden mithilfe eines sogenannten
    Makey Makey a den Laptop angeschlossen. So können Töne erzeugt und sogar ein kleines
    Spiel gezockt werden. Mit einem digitalen Mikroskop können die Gegenstände zudem in
    einer vielfachen Vergrößerung entdeckt werden.

  • Ort: Baustelle Kunst / Citykirche

Malen mit der Farbe Rot

  • Datum (Beginn): 22.05.2025 13:00
  • Datum (Ende): 22.05.2025 17:00
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Untertitel: Mit Barbara Wünsche-Kehle
  • Kurzbeschreibung:

    Durch das Mischen von Farbe entdecken wir viele verschiedene rote Farbtöne. Diese
    benutzen wir, um Bilder zu malen. Dazu lädt das Kunstmuseum Reutlingen ein.

  • Ort: Baustelle Kunst / Citykirche

Das rote Netz

  • Datum (Beginn): 22.05.2025 13:00
  • Datum (Ende): 22.05.2025 15:30
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Untertitel: Mit Künstler:innen des Living Museum Alb
  • Kurzbeschreibung:

    Wir wollen mit Hilfe eines roten Fadens und Nägeln ein Netz in einen Bilderrahmen spannen.
    Was verfängt sich alles in dem Netz? Ist vielleicht sogar eine Spinne zu sehen? Darauf sind
    wir sehr gespannt. Wir kommen als kleine Gruppe vom Living Museum Alb aus
    Buttenhausen und freuen uns über alle, die uns beim roten Netz helfen.

  • Ort: Baustelle Kunst / Citykirche

Tiere in der Stadt – Ein Spaziergang entlang Reutlinger Gassen

  • Datum (Beginn): 22.05.2025 14:00
  • Datum (Ende): 22.05.2025 15:00
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Untertitel: Mit Anne Horn
  • Kurzbeschreibung:

    In der Stadt leben nicht nur Menschen, sondern auch viele Tiere. Die Tauben sind
    wohl allen bekannt, doch das sind längst nicht die einzigen. Man muss nur genauer
    hinschauen und kann zahlreiche Insekten, aber auch Turmfalken oder gar Eulen
    entdecken. Versteckt in der Innenstadt befindet sich sogar ein wahres Tierparadies.
    Gemeinsam geht es mit einer barrierefreien Runde durch Reutlingen auf die Suche
    nach unseren tierischen Nachbarn. Wen wir dort antreffen bleibt spannend, aber die
    Urururenkel von Sauriern sind auf jeden Fall dabei.

  • Extra Infos:

    Mit Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Maximal 15 Teilnehmer*innen

  • Ort: Baustelle Kunst / Citykirche

Bildnerische Gespräche

  • Datum (Beginn): 21.05.2025 10:00
  • Datum (Ende): 21.05.2025 17:00
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Kurzbeschreibung:

    Der Kulturpark RT-Nord lädt zu bildnerischen Gesprächen ein.

    Wir gestalten selbst Bilder zu den Kunstwerken der Ausstellung „Begegnungen“ in der City-Kirche.
    Zu den hier entstandenen Werken können nun auch wieder Malereien und Zeichnungen
    gestaltet werden. So sind die Bilder wie gegenseitige Antworten aufeinander. Es
    entsteht ein Gespräch in Bildern. Es bildet sich ein Netz unterschiedlicher Bilder, die alle miteinander zusammenhängen.

  • Ort: Baustelle Kunst / Citykirche

Der rote Faden in der Evolution

  • Datum (Beginn): 21.05.2025 10:00
  • Datum (Ende): 21.05.2025 10:45
  • Markierungen: Festivalwoche
  • Untertitel: Mit Andreas Matzke
  • Kurzbeschreibung:

    Sämtliche Lebewesen, egal ob Pflanzen, Tiere, Pilze oder Einzeller sind miteinander
    verwandt. Diese Verwandtschaft zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte
    des Lebens auf der Erde. Wer von wem abstammt, versuchen Evolutionsforscher
    über die Veränderung der Arten zu erklären. Aber wie funktioniert die Evolution
    überhaupt, was hat man bisher herausgefunden und kann der rote Faden auch die
    Entwicklung des Lebens in der Zukunft vorhersagen?

  • Extra Infos:

    Mit Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Maximal 15 Teilnehmer*innen

  • Ort: Naturkundemuseum, Am Weibermarkt 4, Reutlingen